„Wir erinnern! 3.0 – Die dritte Generation erzählt“ Die Rettung von Juden und Jüdinnen durch albanische Familien im Zweiten Weltkrieg. Projektabschluss und Gespräch

„Wir erinnern! 3.0 – Die dritte Generation erzählt“. Die Rettung von Juden und Jüdinnen durch albanische Familien im Zweiten Weltkrieg
Projektabschluss und Gespräch
„Lebe wohl, Albanien! Eines Tages werde ich der Welt erzählen, wie tapfer, furchtlos, stark und treu deine Söhne sind; wie der Tod und das Böse sie nicht schrecken können. Wenn es nötig ist, werde ich erzählen, wie ihr eine Geflüchtete beschützt habt und nicht zuließt, dass ihr etwas zustößt, selbst wenn es bedeutete, euer eigenes Leben zu verlieren.“ – Irene Grünbaum, Holocaust-Überlebende, die während der nationalsozialistischen Besatzung in Albanien Schutz fand.
In der dunkelsten Stunde der Menschheit, als Jüdinnen und Juden in ganz Europa vom Naziregime verfolgt und vernichtet wurden, fand an einem der Ränder des Kontinents eine andere Geschichte statt. Albanien: ein kleines Land unter deutscher Besatzung weigerte sich, seine jüdischen Bürger auszuweisen und schützte sie unter allen Umständen. Am Ende des Krieges lebten in Albanien mehr Juden und Jüdinnen als zuvor.
Im Rahmen des Projekts „Wir erinnern! 3.0 – Die dritte Generation erzählt“ wurden einzigartige Geschichten der Rettung von Juden und Jüdinnen durch albanische Familien im Zweiten Weltkrieg erforscht und untersucht. Dazu wurden junge Menschen albanischer Herkunft in Deutschland eingeladen, sich intensiv mit diesen Geschichten auseinanderzusetzen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, welche Bedeutung diese Geschichten für eine lebendige und vielfältige Erinnerungskultur in Deutschland heute noch haben.
Zum Abschluss des Projekts laden wir Sie ein, mehr über diese inspirierenden Geschichten aus dem albanisch-sprachigen Raum von unseren Projektteilnehmer*innen zu erfahren.
Eintritt frei.
Begrüßung Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
Bernd Borchard, Ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tirana, Albanien Blerta Lazebeu, OASA e.V. Impuls zum historischen Hintergrund der Rettung von Jüdinnen und Juden in Albanien Bernd Borchard, Ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tirana, Albanien Vorstellung des Projekts „Wir erinnern! 3.0 Die dritte Generation erzählt“ Agon Kamberi & Ilira Aliai – OASA e.V. Podiumsgespräch mit den Teilnehmenden des Projekts
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Empfang ein.
Eine Veranstaltung der Organisation der Albanischen Studierenden und Alumni e.V. – OASA in Kooperation mit Oda Hamburg – Organisation Deutsch-Albanischer Akademiker e.V. und dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ).
Livestream der Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Flucht Vertreibung Versöhnung .