Event

Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

Dienstag, 15. Februar 2022, 19:00 – 20:30, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Buch Einband

Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters. Buchpremiere mit Christiane Hoffmann

Im Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann, Erste Stellvertretende Regierungssprecherin und ehemalige stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros des Magazins "Der Spiegel", in einem Dorf in Schlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist.

Die Flucht und der Verlust der Heimat prägen die Kindheit der Autorin, es bleibt, wie bei so vielen Familien, eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Różyna heißt. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben.

Programm

Begrüßung Dr. Gundula Bavendamm Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Grußwort Dr. Jonathan Beck Verleger Verlag C. H. Beck Lesung und Gespräch mit Christiane Hoffmann, Autorin und Dr. Andreas Kossert, Wiss. Mitarbeiter Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Moderation: Dr. Jens Bisky, Autor und Journalist

Eintritt frei

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verlag C. H. Beck Die Veranstaltung findet unter der 2G-plus-Regelung (Geboosterte oder doppelt Geimpfte und Genesene mit negativem Testergebnis) statt. Ein entsprechender Nachweis ist am Einlass vorzuweisen.

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

Die Veranstaltung wurde im Livestream übertragen. Bitte folgen Sie am Veranstaltungsabend dem unten stehenden Link zur Aufzeichnung der Veranstalltung.

https://www.youtube.com/watch?v=sA_j7OAI1WI