News

#LichterGegenDunkelheit - Bundesweite Aktion am Holocaust-Gedenktag 27. Januar 2023

Freitag, 27. Januar 2023
Europahaus

#LichterGegenDunkelheit - Bundesweite Aktion zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2023

 

Seit mehr als 25 Jahren ist der 27. Januar, der Tag an dem die Rote Armee 1945 das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit hat, in Deutschland offizieller Holocaust-Gedenktag. Wir gedenken an diesem Tag aller Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden.

Gedenk- und Bildungsstätten, Museen, Dokumentationszentren und Erinnerungsinitiativen zur Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen aus ganz Deutschland erinnern an diesem Gedenktag an das historische Geschehen und beleuchten nach Einbruch der Dunkelheit lokale Stätten der Erinnerung.

Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung nimmt am 27. Januar an dieser Aktion teil und setzt damit ein Zeichen gegen Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Unser Haus liegt mitten in einem Quartier historisch bedeutsamer Erinnerungsorte zur jüngeren deutschen Geschichte. Schräg gegenüber liegt die Ruine des Anhalter Bahnhofs, wo 1942 fast 10.000 Berliner Juden ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurden. In den nächsten Jahren soll dort auch das Exilmuseum entstehen. In der Nähe befindet sich das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Die Topographie des Terrors ist in unmittelbarer Nachbarschaft. Dort befanden sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Institutionen des nationalsozialistischen Terrors, die Verbrechen in ganz Europa verantworten.

Unsere Lichtinstallation am 27. Januar knüpft an die Entstehungszeit des Europahaus-Komplexes an, zu dem das Dokumentationszentrum gehört. In den 1920er Jahren pulsierte hier am Askanischen Platz das Nachtleben. Das Gebäude war für seine Neonreklamen berühmt, die den nächtlichen Himmel erleuchteten.

Wir lehnen uns bei der Aktion #Lichter gegen Dunkelheit an diese Neonschriftzüge an, unsere Fenster sind mit gelben Schriftzügen #Lichter gegen Dunkelheit versehen, um auf den Gedenktag hinzuweisen. Um die Vielfältigkeit und (-farbigkeit) unserer Gesellschaft widerzuspiegeln, die dem ausgrenzenden nationalsozialistischen Menschenbild entgegensteht, und darauf hinzuweisen, dass in diesem Jahr der Gedenktag besonders jenen Menschen gilt, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität verfolgt und ermordet worden sind, leuchtet das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung am 27. Januar bunt.