Worte verbinden: Textile Erinnerungen

In unserer Schreibwerkstatt „Worte verbinden“ setzen wir uns diesmal mit dem Thema „Textile Erinnerungen“ auseinander – inspiriert von der neuen Galerie-Ausstellung der Künstlerin Varvara Keidan Shavrova. Textilien erzählen Geschichten: von der Heimat, von Flucht und Neuanfängen, von Verlust und Zusammenhalt. Sie bewahren Erinnerungen, die oft zwischen den Fäden verborgen liegen.
Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und lassen uns von den Exponaten, den Materialien und den Geschichten dahinter inspirieren. Anschließend greifen wir selbst zum Stift und machen unsere Gedanken lebendig – sei es in Form von Geschichten, Gedichten oder kurzen Fragmenten.
Unsere Worte werden zu Brücken: zwischen Sprachen, Erinnerungen und Biografien. Die Schreibwerkstatt schafft einen Raum, in dem Kreativität und Dialog im Vordergrund stehen. Hier können Sie mit Worten experimentieren, Inspirationen teilen und voneinander lernen.
Die Schreibwerkstatt findet auf Deutsch, Englisch und Polnisch statt. Sie können in der Sprache schreiben, in der Sie sich am wohlsten fühlen.
Leitung: Natalie Wasserman und Karolina Kuszyk
Eine Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und mit dem SprachCafé Polnisch.
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung