Flucht und Vertreibung anhand persönlicher Schicksale: Telefonführungen in Kooperation mit Anruf Kultur

Zum 80-jährigen Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs laden wir Sie zu einer besonderen Reihe von Telefonführungen ein. Gemeinsam mit unserem Partner Anruf Kultur werfen wir einen einfühlsamen Blick auf das Thema Flucht und Vertreibung – erzählt durch bewegende Einzelschicksale aus unserer Sammlung.
Jede der rund 60-minütigen Telefonführungen widmet sich individuellen Schicksalen. Unsere Guides führen Sie durch Zeitzeugenaussagen, Tagebucheinträge und persönliche Objekte, die die Zeit überdauert haben und sonst nur im Museum zu sehen sind. Ohne Anreise, ohne Bildschirm – einfach zuhören, nachfragen und eintauchen.
Termine: Mittwochs, 16.00-17.00 Uhr
7. Mai:
80 Jahre Kriegsende
2. Juli:
Der Treck
17. September:
Die Rolle der Frau
5. November:
Ankommen in der fremden Heimat
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein inklusives Angebot – Geschichte für alle erfahrbar machen
Die Kooperation mit Anruf Kultur ermöglicht es uns, barrierearme kulturelle Angebote für Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage zu schaffen – auch für jene, die nicht persönlich ins Museum kommen können. Ob von zuhause, unterwegs oder aus einer Einrichtung heraus: Unsere Führungen am Telefon bringen Geschichte dahin, wo Sie gerade sind.
Anmeldung und Kontakt:
👉 Online registrieren oder telefonisch unter 040 209 404 36.