Hanns Tschira wird 1899 im Elsass als Sohn eines Fotografen geboren. Nach seiner Ausbildung im elterlichen Fotostudio schlägt er 1927 einen neuen Weg ein: Als Bordfotograf auf deutschen Passagierschiffen hält er das Leben an Bord fest und verkauft die Bilder an die Gäste. Gleichzeitig erlangt er durch seine Fotografien exotischer Reiseziele Bekanntheit in Deutschland. Bis 1939 überquert Tschira über 150 Mal den Atlantik.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nimmt seine Karriere eine andere Richtung. Auf seiner letzten Reise mit der Bremen im September 1939 dokumentiert er die schwierige Rückfahrt des Schiffes von New York nach Deutschland – eine Fahrt, die an der britischen Flotte vorbeiführt. Tschira veröffentlicht später einen Bildband über diese Ereignisse, der Teil der NS-Propaganda wird.
1940 eröffnet er eine Fotoagentur in Berlin-Steglitz mit rund 20 Mitarbeitern. Seine Bilder werden nicht nur kommerziell genutzt, sondern auch in Publikationen des nationalsozialistischen Regimes, darunter die rassistische Broschüre Der Untermensch. 1943 zerstört eine Fliegerbombe sein Büro, woraufhin Tschira nach Lübchen in Niederschlesien umsiedelt.
Ende Januar 1945 fliehen die Bewohner von Lübchen vor der heranrückenden Roten Armee. Tschira dokumentiert die Flucht mit seiner Leica-Kamera. Die Fotos erzählen von der Flucht einer Dorfgemeinschaft, vom Aufbruch bis zur Ankunft im Erzgebirge fünf Wochen später. Der Treck, bestehend vor allem aus Frauen, Kindern und älteren Menschen, muss sich durch Schnee und Eis kämpfen. In den Gesichtern der Menschen spiegeln sich Furcht, Verzweiflung und Erschöpfung. Die Fotos dokumentieren die Enge in überfüllten Unterkünften, das Leid durch Krankheit ebenso wie die seltenen Augenblicke von Trost, etwa beim Erhalt einer warmen Mahlzeit. Hanns Tschiras Aufnahmen geben einen seltenen Einblick in die Strapazen deutscher Flüchtlinge während der letzten Kriegsmonate.
Nach dem Krieg lässt sich Hanns Tschira in Baden-Baden nieder. Als er im Alter von 58 Jahre stirbt, hinterlässt er ein Bildarchiv mit 200.000 Aufnahmen.